25years img-one
25years img-two
25years img-three
Zum Inhalt springen

Erfolgreiche Sharepoint Migration des EWZ Markenportals

des EWZ Markenportals
des EWZ Markenportals

SharePoint Migration erfolgreich umgesetzt: Neues Markenportal für EWZ

Konsistente Markenführung beginnt mit einer klaren Plattform. Für das EWZ haben wir eine SharePoint Migration umgesetzt, bei der das bestehende Markenportal vollständig in die Microsoft-Umgebung überführt wurde. Dabei entstanden nicht nur strukturierte Inhaltsseiten für Design, Tonalität und Schreibweise – auch hilfreiche Video-Tutorials unterstützen die Nutzer im Alltag.

Unternehmen Elektrizitätswerk der Stadt Zürich

Branche öffentliche Institution

Website www.ewz.ch/

Ausgangslage

Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) betreibt ein internes Markenportal, in dem alle wichtigen markenbezogenen Informationen zentral bereitgestellt werden. Die Stadt Zürich wollte die verschiedenen Plattformen vereinheitlichen und hat daher entschieden, das Markenportal auf Microsoft SharePoint zu migrieren. So wird das Portal besser in die bestehende IT-Infrastruktur integriert und die Pflege der Inhalte vereinfacht.

Die Lösung: Umsetzung durch 2sic in Microsoft SharePoint

Als erfahrene Agentur für digitale Lösungen übernahm 2sic die vollständige Implementierung des neuen Markenportals auf SharePoint. Ziel war es, eine moderne, benutzerfreundliche und zentral verwaltete Lösung zu schaffen, die sowohl die Anforderungen der Stadt Zürich als auch die spezifischen Bedürfnisse von EWZ erfüllt.

Das neue Markenportal wurde vollständig auf Microsoft SharePoint aufgebaut und bietet zahlreiche Vorteile:

Highlights der neuen SharePoint-Lösung:

1 Zentrale Verwaltung aller Markeninformationen und Designvorgaben
2 Video-Tutorials zur Einführung in die Nutzung des Portals
3 Benutzerfreundliche Navigation mit klarer Struktur

Herausforderung und Lösung

Das bisherige Markenportal von EWZ war eine individuell entwickelte Website mit grosszügigen Gestaltungsmöglichkeiten. Im Rahmen der Migration auf Microsoft SharePoint mussten sämtliche Inhalte in die standardisierte SharePoint-Umgebung übertragen werden.

Eine besondere Herausforderung bestand darin, die bestehende visuelle Struktur und Darstellungslogik in das feste Layout-System von SharePoint zu überführen. Elemente, die auf der alten Plattform frei positioniert oder speziell gestaltet waren, mussten innerhalb der Möglichkeiten von SharePoint neu gedacht werden. An mehreren Stellen waren pragmatische Lösungen nötig, um das gewohnte Erscheinungsbild beizubehalten – und dabei vollständig innerhalb der Standardfunktionen zu bleiben.

Ergebnis

Das neue Markenportal auf SharePoint bietet EWZ eine zentrale und technisch konsistente Plattform für alle markenbezogenen Inhalte. Es ist nahtlos in die Microsoft-365-Umgebung integriert – ganz ohne zusätzliche Schnittstellen oder Sonderentwicklungen.

Für die internen Teams ergeben sich klare Vorteile: Inhalte können selbstständig aktualisiert werden, die Struktur ist nachvollziehbar aufgebaut und die wichtigsten Informationen sind schnell auffindbar. 

Die ergänzend produzierten Video-Tutorials unterstützen die Mitarbeitenden bei der Nutzung des Portals und reduzieren Rückfragen sowie den internen Schulungsaufwand deutlich.

Mit diesem Projekt hat 2sic einmal mehr bewiesen, dass massgeschneiderte SharePoint-Lösungen auch komplexe Anforderungen effizient erfüllen können. Als erfahrene Experten für SharePoint-Implementationen verbindet 2sic technische Präzision mit pragmatischer Nutzerorientierung – so entstehen Lösungen, die im Alltag funktionieren und langfristig Bestand haben.

Unser neues Markenportal auf SharePoint ermöglicht es uns, allen Mitarbeitenden einen schnellen und einfachen Zugriff auf unsere Guidelines sowie relevante Dateien zum Download bereitzustellen. Die Zusammenarbeit mit 2sic zeichnete sich durch hohe Professionalität aus. Besonders hervorzuheben sind die kompetente Beratung und die zügigen Reaktionszeiten, die massgeblich dazu beitrugen, die Plattform zeitnah und effizient zu implementieren.

Carina Koch, Customer Journey Manager