25years img-one
25years img-two
25years img-three
Zum Inhalt springen

Thomas Lendi Online Marketing 5 Marketing Hacks, mit denen du bei Google und KI unübersehbar wirst

5 Marketing Hacks, mit denen du bei Google und KI unübersehbar wirst

Sichtbarkeit ist dein erster Wachstumsschritt

Im ersten Teil unserer Serie haben wir gezeigt, dass Marketing dein entscheidender Wettbewerbsvorteil ist (hier nachlesen). Der erste Schritt, um diesen Vorteil zu nutzen? Sichtbarkeit. Nur wer gefunden wird, kann auch neue Kunden gewinnen – heute nicht nur in Suchmaschinen, sondern auch in KI-Antworten wie von ChatGPT oder Google Gemini.

Teste jetzt, wie sichtbar dein Unternehmen wirklich ist – wir zeigen dir in einem kurzen Check deine grössten Chancen.“

 
1. Werde online gefunden – von den Richtigen

Im ersten Teil haben wir gezeigt, dass SEO und Local SEO das Fundament deiner Sichtbarkeit sind. Hier gehen wir einen Schritt tiefer als erstes ein kleine Überblick:

  • SEO (Suchmaschinenoptimierung): Dein Fundament für langfristige Sichtbarkeit.
  • Local SEO: Erreicht Kunden genau dort, wo sie sind – vor allem auf dem Smartphone ein wichtiger Vorteil.
  • Google Unternehmensprofil: Stell dir vor, du suchst mittags nach einem Restaurant in der Nähe. Laut Google hat es offen – also machst du dich auf den Weg. Vor Ort stellst du fest: Ferienhalber geschlossen. Der Eintrag wurde nicht nachgeführt. Ergebnis? Ein Minuspunkt für das Restaurant – und du suchst dir eine Alternative. Genau so entscheiden Kunden auch bei dir, ob sie bleiben oder weitersuchen.
  • KI-Systeme: Werde unübersehbar, indem du nicht nur für Google, sondern auch für „Antwortmaschinen“ optimierst wie ChatGPT oder Google Gemini.

2. Denk aus Kundensicht

Unternehmen sprechen oft über sich selbst. Doch deine Kunden wollen nicht deine Firma kaufen, sondern ihre Probleme lösen. Frag dich deshalb:

  • Welche Probleme suchen deine Kunden zu lösen?
    Beispiel: Ein Handwerksbetrieb denkt „Wir machen Badumbauten“. Dein Kunde sucht aber nach „Bad sanieren Kosten“ oder „Bad Umbau während der Ferienzeit“.
  • Was sind ihre grössten Hürden?
    Beispiel: Ein Softwareanbieter erklärt stolz seine Features. Kunden fragen aber: „Wie spare ich Zeit in der Buchhaltung?“ oder „Wie behalte ich meine Projekte im Griff?“.
  • Welche Fragen stellen sie Google – und welche stellen sie KI-Systemen?
    Google: „SEO Agentur Zürich“, „beste Kaffeemaschine für Büro“.
    ChatGPT/Gemini: „Welche SEO-Massnahmen bringen meinem KMU wirklich etwas?“ oder „Welche Kaffeemaschine eignet sich für 10 Mitarbeiter?“.

Wenn du deine Kommunikation aus Kundensicht ausrichtest und die Sprache deiner Kunden nutzt – egal ob als Keyword oder als direkte Frage – wirst du automatisch relevanter.

3. Rich Snippets schaffen Aufmerksamkeit – auch bei KI

Gemini_Generated_Image_ue1eboue1eboue1e

Rich Snippets sind diese „aufgebohrten“ Suchergebnisse, die sofort ins Auge stechen – und dir mehr Klicks bringen. Sie zeigen zusätzliche Infos wie Preise, Bewertungen oder Antworten direkt in den Suchergebnissen.

Beispiele für Rich Snippets:

  • Services & Angebote – deine Dienstleistungen oder Produkte mit Preisangaben
  • FAQ Snippets – häufige Fragen, direkt beantwortet
  • Google Jobs – Stellenanzeigen, die sichtbar in der Jobsuche erscheinen
  • Rezepte & Produkte – perfekt für Food oder E-Commerce

Und das Beste: Diese strukturierten Daten sind nicht nur für Google spannend, sondern auch für KI-Systeme. Klare Informationen aus Snippets sind für ChatGPT & Co leicht zu verarbeiten – so steigen deine Chancen, auch in KI-Antworten sichtbar zu werden.

SERP KI Feature Nutzen

 

4. GEO – Sichtbarkeit in KI-Antworten

Neben Google werden KI-Systeme immer wichtiger. Generative Engine Optimization (GEO) bedeutet: Inhalte so gestalten, dass sie von KI-Modellen als zuverlässige Quelle erkannt werden.

Das erreichst du, indem du:

  • klare Fragen und Antworten in deine Inhalte integrierst
  • seriöse Quellen und Statistiken nutzt
  • deine Texte einfach und strukturiert hältst

So steigt die Chance, dass deine Inhalte in Antworten von ChatGPT & Co auftauchen – und dein Unternehmen dort präsent ist, wo Kunden künftig ihre Infos holen.

Frag uns, wie du Inhalte für Google und KI gleichzeitig optimierst – wir zeigen dir, wie GEO funktioniert.

Warum GEO mehr ist als nur „SEO für KI“

SEO und GEO haben die gleiche Basis – gute Inhalte, klare Struktur, Relevanz. Aber sie verfolgen leicht unterschiedliche Ziele:

SEO GEO
Ziel: sorgt dafür, dass du gefunden wirst Ziel: sorgt dafür, dass du genannt wirst
Ausrichtung: optimiert für Suchmaschinen-Rankings Ausrichtung: optimiert für KI-Antworten
Fokus: Keywords, Backlinks, technische Optimierung Fokus: strukturierte Daten, FAQ-Formate, natürliche Sprache
Messung: Klicks, Verweildauer, Ranking Messung: Erwähnungen in KI-Antworten

Tipp: Kombiniere beides. Starkes SEO ist die Basis – GEO macht dich zusätzlich in KI-Antworten sichtbar.


Mehr dazu findest du auch bei Wikipedia.

Ein Artikel im New York Magazine fasst es treffend zusammen:
„SEO is dead. Say hello to GEO.“ (NYMag)

Und Business Insider beschreibt GEO als neue Disziplin für die KI-Ära, die ähnlich wichtig werden könnte wie SEO in den 2000ern (Business Insider).

Das zeigt: Gutes SEO ist die Grundlage. GEO geht den entscheidenden Schritt weiter – damit dein Unternehmen auch in den Antworten von KI präsent ist.

 
5. Profile aktuell halten – Sichtbarkeit ist Daueraufgabe

Sichtbarkeit ist kein Einmal-Projekt, sondern ein laufender Prozess. Halte deine Einträge frisch:

  • Öffnungszeiten und Feiertage
  • aktuelle Fotos vom Team oder Projekten
  • neue Dienstleistungen oder Produkte

So signalisierst du: Dein Unternehmen ist aktiv, verlässlich und am Puls.

Der Marketing Copilot von 2sic

Du siehst: Online sichtbar zu werden bedeutet mehr, als nur eine Website zu haben. SEO, Local SEO, Rich Snippets, GEO und die Pflege deiner Profile brauchen Zeit und Know-how.

Genau hier kommt der Marketing Copilot ins Spiel. Wir helfen dir, deine Sichtbarkeit Schritt für Schritt aufzubauen. Mit Erfahrung, Struktur und Tempo. Ob SEO-Strategie, Content, Grafik oder Kampagnen – wir sitzen mit dir im Cockpit und sorgen dafür, dass dein Marketing-Motor schnurrt.

Starte mit einem unverbindlichen Erstgespräch – wir zeigen dir, wie der Marketing Copilot dein Wachstum unterstützt.

FAQ Häufig gestellte Fragen

Was ist Local SEO?

Local SEO bedeutet, dass dein Unternehmen in deiner Region leichter gefunden wird – zum Beispiel wenn jemand auf dem Handy nach „Bäcker in meiner Nähe“ sucht. Ein gepflegtes Google-Unternehmensprofil ist dafür besonders wichtig.

Was sind Rich Snippets?

Rich Snippets sind erweiterte Suchergebnisse bei Google. Sie zeigen zum Beispiel Sternebewertungen, Preise oder Antworten auf häufige Fragen direkt in der Ergebnisliste. Das macht dein Ergebnis auffälliger und erhöht die Chance, dass jemand draufklickt.

Warum sind Mobile & Geschwindigkeit bei Webseiten so wichtig?

Die meisten Menschen suchen mit dem Smartphone. Wenn deine Seite langsam lädt oder schlecht aussieht, springen sie sofort ab. Eine schnelle, mobil-optimierte Seite sorgt dafür, dass Besucher bleiben – und Google belohnt dich dafür zusätzlich im Ranking.

 

Thomas Lendi

Als Designer stehe ich auf alles was Design betrifft. Dazu gehört, immer am Ball zu bleiben, Trends zu erschnuppern und Regeln zu brechen. Bei der 2sic führe ich das Webteam, komme als Senior Designer zum Einsatz, habe Spass bei der Umsetzung von Layouts in HTML und SASS, bin Online Marketing affin und für das Team Ansprechpartner und "Mutti"

Lesen Sie mehr Beiträge von Thomas Lendi

Newsletter und Buschtrommel Erhalte wertvolle Tipps, Anleitungen und Infos

Einfach E-Mail-Adresse eingeben und die neusten Nachrichten, Updates, Anleitungen und Tipps von 2sic und rund um den digitalen Dschungel erhalten.

Social Network Oder/und folge uns auf unseren anderen sozialen Kanälen