25years img-one
25years img-two
25years img-three
Zum Inhalt springen

Thomas Lendi Online Marketing #3 – Content, der verkauft: Warum echtes Interesse mehr Kunden bringt als Werbung

#3 – Content, der verkauft: Warum echtes Interesse mehr Kunden bringt als Werbung

Im ersten Teil unserer Serie hast du gesehen, warum Marketing dein entscheidender Wettbewerbsvorteil ist. Im zweiten Teil ging es darum, wie du online sichtbar wirst – bei Google, auf Social Media und in KI-Antworten.

Jetzt folgt der nächste Schritt: Wie machst du aus Sichtbarkeit echtes Vertrauen – und aus Vertrauen Kunden? Denn am Ende verkauft nicht der, der am lautesten wirbt, sondern der, der Probleme löst und verstanden wird.

Werbung bringt Aufmerksamkeit – Content schafft Überzeugung

Werbung funktioniert. Google Ads, Social Media Kampagnen oder Printanzeigen holen Menschen zu dir. Aber sie gewinnen erst dann, wenn die Botschaft, die danach kommt, das Bedürfnis trifft.

Beispiel: Eine TCM-Praxis schaltet eine Anzeige mit „Ganzheitliche Behandlung bei Verspannungen“. Die Anzeige weckt Interesse – aber der echte Unterschied entsteht auf der Website. Dort steht nicht nur, was sie anbietet, sondern erklärt wie sie hilft:
"Schmerzfreie Schultern durch gezielte Akupunktur und Tuina-Massage – für Menschen, die täglich am Bildschirm arbeiten. ... darum hilft es"

Das ist kein Werbesatz, das ist eine Lösung. Und genau darum geht es im Content Marketing.

Kampagnen wirken nur, wenn der Inhalt trägt

Erfolgreiches Marketing denkt heute in Kampagnen, nicht in Kanälen.
Eine gute Kampagne besteht aus vielen Berührungspunkten, die sich ergänzen:
Die Anzeige weckt Neugier, der Blog erklärt den Nutzen, das Video zeigt das Ergebnis.

Beispiel: Ein Fitnessstudio wirbt mit "In 90 Tagen zur besten Form deines Lebens"
Die Anzeige bringt Klicks, aber erst der Content überzeugt: Ein kurzes Video zeigt, wie Mitglieder trainieren, lachen, durchhalten und dann das Ergebnis – echte Menschen, keine Models. Ein Blogartikel erklärt, wie Motivation, Ernährung und Training zusammenspielen.

So wird aus Werbung Vertrauen. Push bringt Reichweite, Pull schafft Bindung.

Zeig, wie du das Problem löst – nicht, was du hast

Viele Unternehmen reden über sich: „30 Jahre Erfahrung“, „modernste Technik“, „zertifiziert nach ISO 9001“. Das ist wichtig – aber erst wertvoll, wenn der Kunde versteht, warum das ihm hilft.

Beispiel: Ein IT-Dienstleister schreibt nicht:
"Wir bieten moderne Backup-Lösungen." sondern: "Wir sorgen dafür, dass du nie wieder Daten verlierst – selbst wenn dein System ausfällt."

Die Botschaft bleibt dieselbe, aber der Fokus verschiebt sich: vom Anbieter zum Ergebnis. Und genau dort entsteht Relevanz.

Sprich die Sprache deiner Kunden

Ein Handwerker spricht anders als ein Banker – und eine Kundin für Beauty-Produkte anders als ein IT-Entscheider. Wenn du dieselben Worte für alle verwendest, klingt dein Content austauschbar.

Der Schlüssel liegt in der Tonalität.

Ein Malermeister will Klartext:
„Wir erledigen deinen Auftrag sauber, pünktlich und ohne Bürokratie.“

Ein Finanzinstitut erwartet Vertrauen und Präzision:
„Wir begleiten Sie langfristig – mit Lösungen, die auf Stabilität und Sicherheit ausgerichtet sind.“

Und im Beauty-Bereich zählt Gefühl:
„Gönn dir den Moment, in dem du dich wieder schön und leicht fühlst.“

Sprich so, wie dein Kunde denkt und spricht. Dann fühlt er sich verstanden – und das ist der erste Schritt zum Vertrauen.

Jetzt Ihre Zielgruppenrelevanz deiner Inhalte prüfen

Frag uns unverbindlich an. Wir führen einen Check deiner Inhalte durch und geben dir ein ehrliches Feedback

Vertrauen entsteht durch Beweise, nicht Behauptungen

Menschen glauben nicht dem, der am meisten verspricht, sondern dem, der zeigt, dass es funktioniert.

Beispiel: Eine Schreinerei erzählt, wie sie für eine Kundin eine platzsparende Küche entwickelt hat – mit Vorher-Nachher-Bildern und einem Zitat:
„Endlich habe ich Platz zum Kochen – und es sieht grossartig aus.“

Oder ein Unternehmen für Prozessoptimierung zeigt:
„Mit unserer Lösung hat ein Kunde seine Durchlaufzeiten um 28 % verkürzt – ohne zusätzliches Personal.“

Das ist Storytelling mit Beweis, nicht mit Werbung. Und genau das schafft Vertrauen.

Echter Mehrwert schlägt jedes Werbeversprechen

Guter Content verkauft, ohne zu verkaufen.
Wenn du Wissen teilst, das deinem Kunden hilft, denkt er automatisch: „Diese Leute verstehen mich.“

Beispiel: Ein Architekturbüro veröffentlicht eine Checkliste:
„5 Dinge, die du beim Umbau deines Eigenheims nicht vergessen darfst.“
Oder eine Praxis erklärt in einem Blog:
„Wie Akupunktur bei Schlafproblemen hilft – und wann sie am besten wirkt.“

Das sind keine Werbetexte, das sind Antworten auf echte Fragen. Und genau das ist der Grund, warum der Kunde bleibt.

Call-to-Actions, die Zustimmung auslösen

Viele CTAs stellen Fragen, die zum Nachdenken – oder sogar zum Nein – führen.
„Bist du unsicher?“ – „Nein.“
„Willst du mehr erfahren?“ – „Nicht jetzt.“

Ein guter CTA führt dagegen natürlich in ein Ja:
„Starte jetzt mit einer unverbindlichen Analyse – wir zeigen dir, wie du dein Marketing auf Wachstum ausrichtest.“

So fühlt sich der nächste Schritt wie eine Einladung an, nicht wie ein Verkauf.

Warum dieser Ansatz funktioniert

Weil Content Marketing keine Kampagne ist, sondern eine Haltung.
Es zeigt echtes Interesse an den Menschen, nicht nur an ihren Klicks.
Es sagt: „Wir verstehen dein Problem. Wir wissen, wie wir es lösen können. Und wir zeigen dir, wie das aussieht.“

So entsteht Vertrauen – und Vertrauen ist das Fundament für jeden Verkauf.
Nicht durch Druck, sondern durch Kompetenz, Klarheit und Empathie. Denn deine Dienstleistung oder dein Produkt hilft.

Der Marketing Copilot von 2sic

Genau hier unterstützen wir dich.

Der Marketing Copilot hilft dir, dein Marketing in eine wirksame Strategie zu verwandeln:

  1. Wir analysieren, was deine Kunden wirklich bewegt.
  2. Wir finden Themen, die Vertrauen schaffen und Interesse wecken.
  3. Wir schreiben, gestalten und veröffentlichen Inhalte, die verkaufen, weil sie Probleme lösen.
  4. Und wir verzahnen deine Kampagnen so, dass sie langfristig wirken – nicht nur kurzfristig Klicks bringen.

Starte mit einem Gespräch – wir zeigen dir, wie dein Content wirklich verkauft.

Ja ich will das mein Inhalt verkauft

Starte mit einem unverbindlichen Gespräch in dem wir dir zeigen wie du das schaffst.

 

Thomas Lendi

Als Designer stehe ich auf alles was Design betrifft. Dazu gehört, immer am Ball zu bleiben, Trends zu erschnuppern und Regeln zu brechen. Bei der 2sic führe ich das Webteam, komme als Senior Designer zum Einsatz, habe Spass bei der Umsetzung von Layouts in HTML und SASS, bin Online Marketing affin und für das Team Ansprechpartner und "Mutti"

Lesen Sie mehr Beiträge von Thomas Lendi

Newsletter und Buschtrommel Erhalte wertvolle Tipps, Anleitungen und Infos

Einfach E-Mail-Adresse eingeben und die neusten Nachrichten, Updates, Anleitungen und Tipps von 2sic und rund um den digitalen Dschungel erhalten.

Social Network Oder/und folge uns auf unseren anderen sozialen Kanälen